- Kissenüberzug
- Kịs|sen|über|zug, der: Kissenbezug.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kissenüberzug — Kịs|sen|über|zug … Die deutsche Rechtschreibung
Überzug — Decke; Tuch; Metallüberzug; Auflage; Schutzschicht; galvanischer Überzug; Schutzanstrich; Anstrich; Politur; Firnis; Glasur; Guss; Belag; … Universal-Lexikon
Kissen — Kịs·sen das; s, ; eine Hülle (meist aus Stoff), die mit einer weichen Substanz (z.B. Federn) gefüllt ist und auf der man bequem sitzen, liegen oder schlafen kann <ein weiches Kissen; ein Kissen aufschütteln; den Kopf auf ein Kissen legen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Überzug 1 — Ü̲·ber·zug 1 eine (dünne) Schicht, die einen Gegenstand gleichmäßig bedeckt <ein Überzug aus Schokolade, Zuckerguss, Kunststoff, Lack usw> 2 eine Hülle aus Stoff ≈ Bezug || K: Bettüberzug, Kissenüberzug || ⇒↑überziehen2 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zieche — Sf Bett , Kissenüberzug per. Wortschatz obd. (11. Jh.), mhd. ziech(e), ahd. ziehha, ziohha, ziech, mndd. tēke, mndl. tike Entlehnung. Früh entlehnt aus ml. theca Hülle, Decke aus gr. thḗkē, eigentlich Setzung . Ebenso nndl. tijk, ne. tick;… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
pulw- — *pulw germ., Substantiv: nhd. Pfühl; ne. pillow; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. pulvīnus; Etymologie: s. lat … Germanisches Wörterbuch
tēka — *tēka germ.?, Substantiv: nhd. Decke, Hülle; ne. cover (Neutrum); Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. thēca; Etymologie: s. lat … Germanisches Wörterbuch
Ziech — f Zieche, Kissenüberzug … Saarland-Deutsch Wörterbuch